Probleme mit der Wurmkompostierung: So beheben Sie sie
Einführung
Was ist die Wurmkompostierung?
Wurmkompostierung, auch bekannt als Vermicomposting, ist ein Prozess, bei dem Würmer organischen Abfall in nährstoffreichen Humus umwandeln. Die Methode ist eine großartige Möglichkeit, Abfall zu reduzieren und zugleich einen natürlichen Dünger für Pflanzen herzustellen.
Wie funktioniert die Wurmkompostierung?
In der Wurmkompostierung werden rohe Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz und Eierschalen in einen Behälter gegeben. Auf diese Abfälle werden Kompostwürmer gesetzt, die den Abfall essen und verdauen. Dabei hinterlassen sie ihre Ausscheidungen, die reich an Nährstoffen sind und sich hervorragend als Dünger für Pflanzen eignen.
Warum ist die Wurmkompostierung so beliebt?
Die Wurmkompostierung ist eine umweltfreundliche Lösung zur Reduzierung von Abfall und wird immer beliebter. Im Gegensatz zur traditionellen Kompostierung ist die Wurmkompostierung geruchsfrei und nimmt nur wenig Platz ein.
Häufige Probleme bei der Wurmkompostierung und wie man sie löst
Wenn Sie sich für die Wurmkompostierung entscheiden, kann es zu einigen Problemen kommen. Hier finden Sie einige häufige Probleme und die Lösungen dazu.
Kompostsack
Ein häufiges Problem bei der Wurmkompostierung ist ein zu kleiner Kompostsack. Wenn der Sack zu klein ist, kann es schwierig sein, den Wurmkompost effektiv zu belüften und Feuchtigkeit abzuführen. Eine einfache Lösung für dieses Problem ist die Verwendung eines größeren Kompostsacks oder eines offenen Behälters, um die Belüftung und Entfernung von überschüssiger Feuchtigkeit zu erleichtern.
Verschmutzung des Komposts
Eine weitere Herausforderung bei der Wurmkompostierung ist die Verunreinigung des Komposts. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn nicht alle Materialien richtig vorbereitet wurden oder Haustiere Zugang zum Kompost haben. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Haushaltsabfälle sorgfältig sortiert und zerkleinert werden. Wenn Tiere Zugang zum Kompost haben, kann es helfen, diesen mit einem Gitter zu schützen.
Überfütterung der Würmer
Wenn Sie zu viel Futter in den Kompostsack geben, können die Würmer Probleme bekommen. Überfütterung kann zu einer Ansammlung von Nahrungsmitteln führen, die nicht schnell genug von den Würmern verdaut werden können. Die Folge: schlecht riechende Abfälle und ungesunde Würmer. Um dies zu vermeiden, sollte der Wurmkompost regelmäßig kontrolliert und nur so viel Futter hinzugefügt werden, wie die Würmer tatsächlich fressen können.
Krankheit der Würmer
Würmer können wie jedes andere Lebewesen krank werden. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Würmer lethargisch sind und nicht mehr fressen, kann das ein Anzeichen für eine Erkrankung sein. Um die Gesundheit Ihrer Würmer sicherzustellen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Kompostsack sauber ist und keine verunreinigten oder verschimmelten Lebensmittel enthält. Sie können auch überprüfen, ob die Feuchtigkeit im Kompostsack ausreichend ist und ob genügend Sauerstoff vorhanden ist.
Fazit
Die Wurmkompostierung ist eine großartige Möglichkeit, Abfall zu reduzieren und dabei gleichzeitig einen nährstoffreichen Humus für Ihre Pflanzen herzustellen. Lassen Sie sich von den häufigsten Problemen nicht entmutigen, sondern befolgen Sie einfach diese Tipps und Sie werden erfolgreich vermicomposten können.
FAQ
1. Wie oft sollte ich den Kompostsack leeren?
Das hängt davon ab, wie groß der Sack ist und wie viele Würmer Sie haben. In der Regel sollte der Kompostsack etwa alle drei bis sechs Monate geleert werden.
2. Was kann ich tun, wenn mein Kompost einen unangenehmen Geruch aufweist?
Ein unangenehmer Geruch kann ein Zeichen für Faulheit oder Überfütterung sein. Achten Sie darauf, dass Sie nur so viel Futter hinzufügen, wie die Würmer tatsächlich fressen können. Wenn der Kompost bereits faulig ist, entfernen Sie die verfaulten Materialien und lassen Sie den Kompostsack einige Tage trocknen.
3. Wie viel Wasser ist für den Kompost geeignet?
Der Kompost muss feucht genug sein, damit die Würmer überleben können, aber nicht zu nass, da dies zu Fäulnis- und Geruchsproblemen führen kann. Als Faustregel gilt, dass der Kompost so feucht sein sollte wie ein ausgedrückter Schwamm.
4. Wie lange dauert es, bis der Wurmkompost fertig ist?
Je nach Größe des Kompostsacks und der Anzahl der Würmer kann die Produktion von Wurmhumus zwischen zwei und sechs Monaten dauern.
5. Kann ich meinen Wurmkompost im Inneren lagern?
Ja, Sie können Ihren Wurmkompost im Haus aufbewahren, solange er gut belüftet ist und nicht zu stark riecht.
6. Wie viele Würmer brauche ich, um zu beginnen Wurmkompostierung?
Ein gutes Ausgangsverhältnis für Wurmkompostierung ist 1000 Würmer für jeden halben Quadratmeter Kompostfläche.
7. Kann ich Fleisch und Milchprodukte in meinen Wurmkompost geben?
Es ist möglich, Fleisch und Milchprodukte in den Kompost zu geben, aber dies kann den Geruch verschlimmern und Fliegen anziehen. Es ist besser, auf pflanzliche Abfälle zu setzen.
8. Wie finde ich heraus, ob meine Würmer gesund sind?
Gesunde Würmer sind aktiv und fressen regelmäßig. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Würmer lethargisch sind oder sich zurückziehen, kann dies ein Zeichen für eine Erkrankung sein.
9. Was passiert, wenn ich zu viele Zitrusfrüchte in meinen Wurmkompost gebe?
Zitrusfrüchte können den pH-Wert des Komposts senken und eine saure Umgebung schaffen, die für die Würmer ungesund sein kann. Geben Sie daher nur mäßig Zitrusfrüchte hinzu.
10. Welche Materialien eignen sich am besten für die Wurmkompostierung?
Eine Vielzahl von organischen Abfällen eignet sich für die Wurmkompostierung, darunter Obst- und Gemüsereste, Eierschalen, Kaffeesatz und Zeitungspapier. Stärkehaltige Nahrungsmittel wie Brot sollten vermieden werden, da sie Schimmelpilze fördern können.
Post a Comment for "Probleme mit der Wurmkompostierung: So beheben Sie sie"